Filmporträts
Aphasie - Wenn die Sprache plötzlich weg ist
Sprache und Sprechen sind zentral für unsere Kommunikation, sie öffnen uns die Welt, den Zugang zu Menschen, Gedanken und neuen Lebenswelten. Ein Alltag ohne Sprache – kaum auszudenken. Doch genau diese Katastrophe, der Verlust der Sprache, trifft jedes Jahr rund 100.000 Menschen hierzulande. Der Film stellt drei Familien vor, die von Aphasie betroffen sind. Er zeigt, wie sie mit großem Engagement, Mut und Zuversicht ihren Alltag meistern. Erschienen im April 2022
„Gesellschaft/ Stolperstein“ 3sat
Hintergrund Bericht zur Sendung:
Aphasie im Alltag
Der Action-Star Bruce Willis gibt bekannt, dass er unter der Krankheit Aphasie leidet. Der 67-jährige Schauspieler informiert gleichzeitig über das Ende seiner Karriere, nachdem er schon länger unter «kognitiven Problemen» am Set litt. Erschienen im April 2022
Aphasie - Hilfe nach Hirnverletzung
Nach einer schweren Hirnblutung musste Olivier Abplanalp neu gehen und sprechen lernen. Ein beeindruckendes Porträt. Erschienen am 2. Februar 2020 in der Sendung
«mitenand» auf SRF 1
Sprachlos?
Ein Dokumentarfilm über den Aphasiechor Zentralschweiz (2019)
Im Rahmen ihrer Maturaarbeit hat die Stanserin Anna Gander den Aphasiechor Zentralschweiz während eines halben Jahres mit der Kamera begleitet. Der Film gibt Einblick in das Chorleben, erklärt die Sprachstörung Aphasie und zeigt eindrückliche Portraits einzelner Chormitglieder.
Singen statt sprechen
Eindrücklicher Einblick in das Leben eines Ehepaares, das von Aphasie betroffen ist und durch die Musik neue Kraft tankt. Erschienen am 9. September 2013 in der Sendung
«Schweiz aktuell» auf SRF 1.
Aphasie-Serie
Dreiteilige Serie über die Bedeutung einer Aphasie und ihre Auswirkungen für die Betroffenen, die Angehörigen und das Umfeld.
Ausgestrahlt am 18. bis 20. Mai 2013 in den Nachrichtensendungen des Zentralschweizer Fernsehen Tele 1.